MIXED ARTS
Literatur, interessante Menschen und was das Leben abwechslungsreich macht
Auf seinem YouTube-Kanal „Doc Michael Marks“ behandelt Herr Dr. Marks in den „Gesprächen über Schmerz“ orthopädische und schmerzmedizinische Themen.
Wie dem interessierten Zuschauer seiner YouTube-Videos auffällt, ist Literatur für Herrn Dr. Marks eine wesentliche Inspiration.
Und er schreibt auch selber.
„Geheimnis im Nebel“, „Das Rätsel der Schmugglergrotte“ und „Spuk in der Zitadelle“ sind Jugendkrimis um Niklas und seine Freunde.
„Londoner Erzählungen“ fangen die Atmosphäre im London zwischen den Weltkriegen ein.
„Herr Strumpf feiert kein Weihnachten!“ ist eine spannende und anrührende Weihnachtsgeschichte.
Herr Dr. Marks veröffentlicht im Hamburger Tredition-Verlag.
![](https://michaelmarks.de/wp-content/uploads/2022/07/Geheimnis-im-Nebel_Michael_Marks-640x1024.jpg)
Geheimnis im Nebel
Die ersten Stürme stehen bevor, als Niklas und sein Vater in der hereinbrechenden Dunkelheit eines Herbsttages die Ostseeküste erreichen. Seine Eltern vertragen sich nicht mehr und deshalb soll er seine Ferien beim Großvater verbringen. Immer wieder hört er von dem mysteriösen Grafen, der in einer großen Villa an der Steilküste lebt. Als er merkwürdige Geschehnisse auf dessen Grundstück beobachtet, wird Niklas neugierig. Er vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Grafen und einem Einbruch in eine Lübecker Galerie. Niklas setzt daraufhin alles daran, herauszufinden, ob es eine Verbindung gibt. Sammy, ein streunender Kater, wird dabei zu seinem besten
Freund.
![](https://michaelmarks.de/wp-content/uploads/2022/07/Das-Rätsel-der-Schmugglergrotte_Michael_Marks-646x1024.jpg)
Das Rätsel der Schmuggelgrotte
Zusammen mit seinem Schulfreund Bernie verbringt Niklas einen Gastaufenthalt in einem entlegenen Internat in der Eifel. Im Internat geschehen geheimnisvolle Dinge und Niklas wird aufmerksam, als er erfährt, dass im Nachbarort ein Juwelenraub begangen worden ist. Besteht eine Verbindung zu den kurz zuvor entwendeten Aufzeichnungen des längst verstorbenen Internatsgründers Friedrich Felsenstein? Welche Rolle spielen Sylvain, der belgische Hausmeister, und Niklas‘ Zimmernachbar Peter, der häufig nachts verschwindet? Die Spur führt Niklas und Bernie zurück zu Ereignissen zu Felsensteins Lebzeiten und zu einer geheimnisvollen Grotte in der Nähe des Internats. Und zuletzt verdichten sich die Hinweise, dass der einst blühende Schmuggel über die nahe gelegene belgische Grenze doch nicht so tot ist wie angenommen…
![](https://michaelmarks.de/wp-content/uploads/2022/07/Spuk-in-der-Zitadelle_Michael_Marks-643x1024.jpg)
Spuk in der Zitadelle
Beim Streifen durch die Flussauen entdecken Niklas und Bernie unter dem vom Hochwasser angeschwemmten Treibgut eine seltsame Kiste. Ohne es zu ahnen, hat sie mit dem Spuk zu tun, der seit kurzem in der alten Zitadelle umgeht und die ganze Stadt beschäftigt. Zusammen mit ihrer neuen Mitschülerin Caroline machen sich Niklas und Bernie auf, dem Spuk auf den Grund zu gehen. Spukt wirklich Ritter Leopold, der Erbauer der Zitadelle, in dem alten Gemäuer? Und welche Rolle spielt dabei dessen früherer Widersacher Raubritter Ignatz zu Mogelheim? Weiß Carolines Vater, der in der Zitadelle arbeitet, durch seine geschichtlichen Forschungen mehr als alle anderen? Die drei Freunde haben ihre ganz eigene Theorie und werden trotzdem überrascht, als sie dem Spuk nachts auflauern…
![](https://michaelmarks.de/wp-content/uploads/2022/07/Londoner-Erzählungen_Michael_Marks-639x1024.jpg)
Londoner Erzählungen
Fünf Erzählungen aus dem London zwischen den Weltkriegen, als die Stadt noch Hauptstadt des Empire war, über dem sprichwörtlich die Sonne nicht unterging. In den Kolonien aufgewachsen, macht der Erzähler in der Metropole an der Themse die Bekanntschaft ganz unterschiedlicher Menschen.
Ein seltsamer Gast im Club erzählt von einer sonderbaren Begebenheit in Schottland (,Ein Grenzfall‘), eine Fotografie verleitet zu einer falschen Annahme (,Die Fotografie‘), ein Haus erhält Besuch seiner früheren Bewohner (,Das Haus in Robin Hill‘), ein Lebemann verbirgt ein offenes Geheimnis (,Ebene und Abgrund‘) und zuletzt, die Schatten des Zweiten Weltkrieges haben sich über das Land gelegt, wirft ein Bündel alter Briefe aus einem Nachlass ein neues Licht auf das Leben des Toten (,Das Leben – ein Regen‘).
![](https://michaelmarks.de/wp-content/uploads/2022/07/Herr-Strumpf-feiert-kein-Weihnachten_Michael_Marks-642x1024.jpg)
Herr Strumpf feiert kein Weihnachten!
Herr Strumpf ist Immobilienmakler. Ein schwerer, persönlicher Verlust in der Vergangenheit lässt ihn das Weihnachtsfest meiden. In seiner kalten Welt ist das Leben zu ertragen. Einmal im Jahr zieht Herr Strumpf um – an Heiligabend. Auch in diesem Jahr sind alle Vorbereitungen getroffen. Aber dann zieht in dem Haus, in dem er in diesem Jahr wohnt, ein merkwürdiges Gemälde seine Aufmerksamkeit auf sich. Es scheint Anteil an seinem Leben zu nehmen…